Samstag, 20. Oktober 2012

Es geht wieder gegen Erfurt los

Am kommenden Sonntag um 18:30 Uhr startet nun auch die letzte Mannschaft des ESVs in die neue Saison. Die Saale Bulls 1C wird dann wieder auf den gleichen Gegner, wie zum Saisonstart im letzten Jahr in der Thüringer Landesliga treffen, denn es werden die Spieler vom ESC Erfurt als Gegner auf dem Eis stehen.

Die Spieler rund um Trainer Karel Wawerda stehen damit vor einer machbaren Aufgabe, wenn man auf die Ergebnisse der vergangenen Saison schaut. Dort konnten die beiden Heimspiel gegen den ESC mit 3:1 und 4:2 gewonnen werden. Aber im Gegensatz dazu fielen die Auswärtsspiele umso deutlicher gegen die Bulls aus (4:7 und 1:9). Doch werden die Karten in jeder Saison, insbesondere hier im Hobbybereich, neu gemischt, welches auch die herbe Niederlage des ESC Erfurts gegen die Lokalrivalen von den Kojoten mit 2:12 zum eigenen Saisonstart zeigt.

... den Rest gibt es auf ralfjohn.de

Es geht wieder gegen Erfurt los

Am kommenden Sonntag um 18:30 Uhr startet nun auch die letzte Mannschaft des ESVs in die neue Saison. Die Saale Bulls 1C wird dann wieder auf den gleichen Gegner, wie zum Saisonstart im letzten Jahr in der Thüringer Landesliga treffen, denn es werden die Spieler vom ESC Erfurt als Gegner auf dem Eis stehen.

Die Spieler rund um Trainer Karel Wawerda stehen damit vor einer machbaren Aufgabe, wenn man auf die Ergebnisse der vergangenen Saison schaut. Dort konnten die beiden Heimspiel gegen den ESC mit 3:1 und 4:2 gewonnen werden. Aber im Gegensatz dazu fielen die Auswärtsspiele umso deutlicher gegen die Bulls aus (4:7 und 1:9). Doch werden die Karten in jeder Saison, insbesondere hier im Hobbybereich, neu gemischt, welches auch die herbe Niederlage des ESC Erfurts gegen die Lokalrivalen von den Kojoten mit 2:12 zum eigenen Saisonstart zeigt.

... den Rest gibt es auf ralfjohn.de

Im zweiten Drittel aus dem Tritt gekommen

Nach der knappen Niederlagen am 23.09.2012 gegen den EHC Erfurt mit 2:3 stand am vergangenen Mittwoch das nächsten Heimspiel der Knaben der Young Saale Bulls auf dem Plan. Der Gegner kam dieses Mal aus Sachsen in Form der Knabenmannschaft vom ESV Chemnitz 03, welche bis jetzt in ihren beiden Spielen der Saison bereits erfolgreich gegen Dresden und Weißwasser punkten konnten.

Es stand also kein einfaches Spiel vor den Halleschen Knaben, aber im ersten Drittel konnten sie mit den Gästen ganz gut mithalten und dank eines Tores von Marius Rahn konnten sie auch mit dem Stand von 1:1 in die Pause gehen.

… den Rest gibt es auf ralfjohn.de

Start misslungen, aber ausbaufähig

Mit einigen Veränderungen und einer Verjüngung im Kader traten die Saale Bulls am Sonntagabend zum ersten Spiel der neuen Regionalligasaison an. Der Gegner war bereits aus der letzten Saison bekannt und durch die 13:2 Auswärtsklatsche in unschöner Erinnerung geblieben. Aber auch der Schlittschuh-Club Berlin hatte seine Mannschaft vor der Saison umgebaut und so blieb abzuwarten, wer besser in die neue Saison kam.

Saale Bulls gegen Schlittschuh-Club - Torszene

Für beide Teams war es das erste Saisonspiel und so wurde sich langsam an den Gegner herangetastet.

Nach einigen Torchancen auf beiden Seiten legten die Gäste aus Berlin los und so musste Stefan Hoffmann in der 3. Minute nach einem Treffer von Jacob Schindler zum ersten Mal hinter sich greifen. Und die Berliner setzten sofort nach, so dass Gregor Wemken zum 0:2 erhöhen konnte. Diese schnellen Tore brachten die Bulls augenscheinlich aus dem Konzept und der Spielaufbau wollte nicht so recht klappen. Das Spiel wurde nun zusehends härter, aber auch dies war kein wirkliches Mittel gegen die Gäste, die in der 19. Minute, zum Ärger der rund 80 anwesenden Fans, noch auf 0:3 erhöhen konnten.

Die Einheit als Mannschaft, mit ihrem neuen Kapitän Marius Riedel, hatten die Saale Bulls auch im Mittelabschnitt noch nicht gefunden und man merkte ihnen die fehlenden Vorbereitungsspiele zur Mannschaftsfindung an. Die erspielten Chancen und der körperliche Einsatz brachten auch weiter nicht den dringend notwendigen Torerfolg. Hauptschiedsrichter Schulz versuchte zu Beginn des zweiten Drittels mehr durchzugreifen und immer öfter musste ein stürmischer Bulle in der Kühlbox Platz nehmen. Nach einem unglücklichen Check durfte dann auch noch Sören Kriebel von den Saale Bulls wegen eines Checks von Hinten vorzeitig duschen gehen und die Bulls hatten 5 Minuten in Unterzahl zu überstehen. Dies gelang jedoch nicht, da in doppelter Überzahl der Berliner Grundmann zum 0:4 nachlegte. Und auch danach konnten die Gäste weiter nachlegen mit den Toren von Wemken in der 33. Minute und Just in der 38. Minute und erhöhten so auf 0:6. Doch nun wollten auch die Hallenser endlich ihren ersten Treffer der Saison erzielen und stürmten immer wieder auf das Tor der Berliner ein. Kurz vor Ende des Drittels wurde der Einsatz auch mit dem Tor von Georgji Kimstatsch in Überzahl belohnt. Die Vorlage wurde vom Neuzugang aus Kanada, Chad Evans, gegeben.

... den Rest gibt es auf ralfjohn.de

Es geht in die zweite Regionalligasaison

Es ist wieder Eiszeit in Halle (Saale). Seit dem vergangenen Wochenende ist das Eis in der Volksbank Arena fertig und wartet auf die Mannschaften der Saale Bulls. Diese waren auch schon ganz heiß aufs Eis und haben die Woche für die ersten Trainingseinheiten auf dem Selbigen nach den langen Monaten mit Trockentraining ausgiebig genutzt. Alle Bilder vom Training sind hier zu finden.



Nach dem ersten Training am Dienstag zeigte sich auch Teamchef Manuel Hiemer, welcher in dieser Saison als Trainer hinter die Bande gewechselt ist, sehr zufrieden mit der Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft. Nach der Premierensaison in der Regionalliga Ost soll die Mannschaft weiterentwickelt werden. Aus diesem Grund hat es auch einige Veränderungen im Team gegeben. Neben dem Einbau einiger Nachwuchsspieler wird mit Chad Evans zum ersten Mal ein Kanadier als Stürmer für die Saale Bulls 1B auf das Eis gehen. Er wird mit seiner Erfahrung bei den Whitecourt Wolverines zum Erfolg des Teams beitragen.

Die Gesamtübersicht der Mannschaft für die Saison 2012/2013 gibt es hier und die Bilder von der Mannschaftsvorstellung im Rahmen des Laternenfestes sind in unserer Galerie bei picasa zu finden.

Nach der recht durchwachsenen ersten Saison in der Regionalliga Ost ist das Ziel der Bulls in dieser Saison sich weiter zu steigern und das Mittelfeld der Liga zu erreichen. Aber dies wird wohl kein leichtes Unterfangen, denn die Liga ist größer geworden und so gibt es neben den bereits bekannten Teams auch noch einige unbekannte Gegner mit den Icefighters Leipzig 1b und den EHC Berlin Ice Kings.

...den Rest gibt es auf ralfjohn.de

Seite ist wieder und im neuen Design

Nach langer, langer Zeit ist es endlich geschafft und meine Seite "ralfjohn.de" ist wieder zu erreichen. Und nun auch endlich wieder mit Inhalt. Die Seite ist nun auf die neuste Version der CMS Joomla in der Version 2.5.4 umgestellt und des Design hat auch eine Überarbeitung erfahren.

Nun heißt es also am Inhalt arbeiten und auch die Aufteilung der Kategorien und Themen wird in den nächsten Tagen folgen. Und natürlich sind die Unmengen an Bilder, welche sich bei Picasa befinden nicht zu vergessen, da diese auch hier ihren Platz finden sollen und müssen.

den Rest gibt es auf... ralfjohn.de
logo

Ralfs Welt 2.0

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nach einem guten Start...
Saale Bulls 1C - 1Und auch die letzte Mannschaft des...
Ralf_John - 23. Okt, 01:04
Einen Punkt aus Dresden...
Young Saale Bulls Knaben 1Das erste Auswärtsspiel der...
Ralf_John - 23. Okt, 01:01
Das erste Heimspiel bringt...
Saale Bulls Kleinschüler 1Am Samstagnachmittag konnte...
Ralf_John - 23. Okt, 00:59
Regionalverschiebungen...
Egal in welcher Sportart ist es im Hobbybereich nicht...
Ralf_John - 23. Okt, 00:53
Zahl der Woche 467
Die Zahl der Woche, welche ich dieses Mal ausgewählt...
Ralf_John - 21. Okt, 00:06

Links

Suche

 

Status

Online seit 4999 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Okt, 01:04

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren